Seitliche Montage

Handbediengeräte für Gas und Bremse

Die Handbediengeräte machen das Fahren auch mit eingeschränkter Beinfunktion möglich. Dabei gibt es einerseits eine Vielzahl verschiederner Montagemöglichkeiten und andererseits auch diverse Ausstattungsmerkmale und Zusatzfunktionen.

Veigel Basic II

pures Fahrgefühl

Basic II hat alles, was Du zum Fahren brauchst und bietet ein weites Spektrum an möglichen Fahrzeugtypen. 

Zum Beschleunigen wird der Handgriff nach hinten gezogen, ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse, die sich auch kurzzeitig arretieren lässt. Die Basic II ist robust und funktional: die Grundanforderungen an eine Handsteuerung.

Veigel Compact II

elegant und funktional

Das breite Handteil mit integrierter Feststellung der Bremse liegt perfekt in der Hand, optimiert das Gas geben, ist elegant und denkbar einfach zu bedienen: zum Beschleunigen wird der ergonomisch geformte Handgriff nach hinten gezogen. Mit leichtem Druck nach vorne aktivierst Du die Bremse, die sich auch schnell arretieren lässt.

Weitere Produkte 

Wir verbauen Gas-Bremshebel der verschiedensten Hersteller. Wenn Dir ein Handbediengerät besonders zusagt oder notwendige Merkmale hat, setz' Dich gerne mi uns in Verbindung. Wir kümmern uns drum.

MCE Combicam

originale Fahrcharakterisik

Das elektronische Fahrgas spiegelt die charakteristische Fahrdynamik und emmpfiehlt sich besonders für sportliches Fahren. Zum Beschleunigen ziehst du nach hinten und drückst nach vorn zum Bremsen. Das klare, unverfälschte Design stellt die Technik in den Vordergrund. Eine Bremsfeststellung fehlt, ist aber bei modernen Fahrzeugen mit HOLD-Funktion oft entbehrlich. 

Veigel Classic II mit Commander

Funktion und Design

Die mit dem Designpreis Red Dot Award ausgezeichnete Handbedienung Classic II wurde passend zur Innenausstattung moderner Fahrzeuge konzipiert und kann durch den Veigel Commander ergänzt werden. So ermöglicht sie Zusatzfunktionen wie Blinken oder Hupen mit nur einem Finger.

Die Handbedienung funktioniert nach dem Dreh-Drück-Prinzip. Zum Gas geben wird der Handgriff im Uhrzeigersinn gedreht. Die Bremse wird durch Drücken nach vorne betätigt und lässt sich mühelos arretieren.

Durch die ergonomische Form und die Einstellung des Griffwinkels ist das Gas geben für verschiedene Fahrer leicht und ermüdungsfrei möglich.

Den Commander erhältst Du in drei Varianten: mit Tasten und Vollbelegung, mit Tasten und Blinker oder als Joystick.

Bei dieser Handbedienung wurde auf eine bessere Verstellbarkeit des Fahrersitzes und mehr Beinfreiheit geachtet. Auch das Umklappen ist leicht über einen Rasthebel möglich, um rasch zwischen unterschiedlichen Fahrern mit und ohne Behinderung wechseln zu können.

Handbedienungen am Armaturenbrett und Lenksäulenmontage

Handbediengeräte für Gas und Bremse

Handbediengeräte am Armaturenbrett bzw. unterhalb des Lenkrades bieten ebenfalls hervorragende Lösungen für das Fahren mit Behinderung.

KMF

Drücken und Ziehen

Das Push&Pull Handbediengerät CT08 überträgt die Handbewegungen Ziehen an das Gaspedal und Dürcken an die Bremse. 

Das CT08 kann, je nach den Erfordernissen des Fahrers, wahlweise links oder rechts unten an der Lenksäule montiert werden. Das Handbediengerät stört weder beim Ein- und Aussteigen noch beim Verladen des Rollstuhls. Auch nichtbehinderte Fahrer*innen können das Fahrzeug jederzeit bewegen.

In dem Griff können Tasten zur Steuerung der Sekundärfunktionen eingebaut werden, wie z.B. Blinker, Licht und Scheibenwischer.  Die Taste für Hupe und Bremsblockierung sind in jedem Fall bereits in den Griff integriert und auf diese Weise durch dieselbe Hand bedienbar, die auch auch das Handbediengerät kontrolliert. 

KMF

Vertikale Handbedienung

Das vertikale Handbediengerät mit Gasgeber LT12 wird rechts neben dem Lenkrad installiert. 

Drückt man den Hebel nach unten, bremst man, während man durch Betätigen des "Gasgebers" mit Zeige- und Mittelfinger beschleunigt.

In dem Griff können Tasten zur Steuerung der Sekundärfunktionen eingebaut werden, wie z.B. Blinker, Licht und Scheibenwischer.  Die Taste für Hupe und Bremsblockierung sind in jedem Fall bereits in den Griff integriert und auf diese Weise durch dieselbe Hand bedienbar, die auch auch das Handbediengerät kontrolliert. 


 

 


 

KMF

Drücken und Ziehen

Das Push&Pull Handbediengerät CT08 überträgt die Handbewegungen Ziehen an das Gaspedal und Dürcken an die Bremse. 

Das CT08 kann, je nach den Erfordernissen des Fahrers, wahlweise links oder rechts unten an der Lenksäule montiert werden. Das Handbediengerät stört weder beim Ein- und Aussteigen noch beim Verladen des Rollstuhls. Auch nichtbehinderte Fahrer*innen können das Fahrzeug jederzeit bewegen.

In dem Griff können Tasten zur Steuerung der Sekundärfunktionen eingebaut werden, wie z.B. Blinker, Licht und Scheibenwischer.  Die Taste für Hupe und Bremsblockierung sind in jedem Fall bereits in den Griff integriert und auf diese Weise durch dieselbe Hand bedienbar, die auch auch das Handbediengerät kontrolliert. 

KMF

Vertikale Handbedienung

Das vertikale Handbediengerät mit Gasgeber LT12 wird rechts neben dem Lenkrad installiert. 

Drückt man den Hebel nach unten, bremst man, während man durch Betätigen des "Gasgebers" mit Zeige- und Mittelfinger beschleunigt.

In dem Griff können Tasten zur Steuerung der Sekundärfunktionen eingebaut werden, wie z.B. Blinker, Licht und Scheibenwischer.  Die Taste für Hupe und Bremsblockierung sind in jedem Fall bereits in den Griff integriert und auf diese Weise durch dieselbe Hand bedienbar, die auch auch das Handbediengerät kontrolliert. 


 

 

MCE

Weitere Produkte

Wir verbauen Gassysteme der verschiedensten Hersteller. Wenn Dir ein Handbediengerät besonders zusagt oder notwendige Merkmale hat, setz' Dich gerne mi uns in Verbindung. Wir kümmern uns drum.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.